Ein sehr interessanter Beitrag der schweizer Zeitung NZZ zur Rentabilität von Windkraftanlagen in Deutschland „Große Versprechen, kleine Erträge“:
Windkraft in Deutschland: So schlecht sind Windräder ausgelastet

Wallstreet-Online (Wallstreet Journal) schreibt:

Deutschland –
Dümmste Energiepolitik der Welt

https://www.focus.de/finanzen/news/gastbeitrag-von-marc-friedrich-deutschland-macht-die-duemmste-energiepolitik-der-welt-das-muessen-wir-jetzt-tun_id_224618431.html


Windkraft in Deutschland-Große Versprechen, kleine Erträge

NZZ Schweiz

https://www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681?fbclid=IwAR105MoLpZHfVlrVHIoim5uSXAxZ8uF_j36Yt_GhBRyLnnwk5ci-pUyhAmM&reduced=true


Windkraftanlagen mindern den Wert von Immobilien

Hier ein entsprechender Link zum Nachrichtenportal WELT.
Der Wertverlust von Immobilien dürfte mittlerweile noch höher sein:

https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article187341890/Immobilien-Windkraftanlagen-mindern-Wert-von-Haeusern-und-Wohnungen.html


ARD – Das Erste (NDR):
Das schmutzige Geheimnis sauberer Windräder

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/Das-schmutzige-Geheimnis-sauberer-Windraeder,windkraft189.html


Übersicht über die steuerlichen Subventionen für eine Windkraftanlage


Über 8,8 Milliarden Euro mehr! Deutscher Ökostrom reißt Milliardenloch in Haushalt – aus kuriosem Grund

Focus online

https://www.focus.de/politik/deutschland/ueber-8-8-milliarden-euro-mehr-deutscher-oekostrom-reisst-milliardenloch-in-haushalt-aus-kuriosem-grund_id_260078951.html


Milliarden Mehrausgaben für Steuerzahler

Aus BILD vom 24.06.2024 – 16:58 Uhr:

Die Kosten für Ökostrom aus Sonne und Wind laufen völlig aus dem Ruder. Die bisher eingeplanten 10,6 Milliarden Euro Förderung (früher „EEG-Umlage“) reichen bei weitem nicht aus. Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) hat deshalb einen satten Mehrbedarf angemeldet.
Es geht um rund 8,77 Milliarden Euro, die an zusätzlicher Öko-Stromförderung benötigt werden. Das teilt Finanz-Staatssekretär Florian Toncar (44, FDP) dem Haushaltsausschuss mit. Denn: Die bisher eingeplanten 10,6 Milliarden Euro für 2024 sind bereits zur Mitte des Jahres praktisch aufgebraucht (9,83 Milliarden Euro).
Damit schießen die Gesamtkosten für die Öko-Stromförderung in diesem Jahr um fast das Doppelte in die Höhe, auf ca. 19,4 Milliarden Euro.
Der Grund ist, dass viele Hersteller garantierte Strompreise haben, die viel höher liegen als der Marktpreis (zum Teil bei mehr als 12 Cent/Kilowattstunde). Hier muss der Steuerzahler einspringen und diese Differenz ausgleichen. Zu den bisher eingeplanten 10,6 Milliarden Euro kommen nun die 8,77 Milliarden Euro dazu.


Europas größter Ökostromproduzent schmeißt Pläne für neue Windräder hin

Berliner Zeitung vom 27.06.2024

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/europas-groesster-oekostrom-produzent-schmeisst-plaene-fuer-neue-windraeder-hin-li.2229192